biologische Uhr im Ayurveda – wie esse Ich richtig im Tagesrhytmus
Dosha | Vata | Pitta | Kapha |
Zyklusphasen und-zeiten | Frühe Morgenstunden bis Sonnenaufgang,
Nachmittag |
Jeweils zwei Stunden vor und nach der Mittagszeit und Mitternacht | Ab Sonnenaufgang weitere vier Stunden, früher Abend bis Sonnenuntergang, direkt nach dem Mittagessen |
Richtwerte der Zeitangaben (ohne Berücksichtigung der Jahreszeiten und Zeitverschiebung) | 14.00 – 18.00 Uhr
2.00 . 6.00 Uhr |
10.00 – 14.00 Uhr
22.00 -02.00 Uhr |
6.00 – 10.00 Uhr
18.00 bis 22. 00 Uhr |
Agni- und Stoffwechsel-funktionen | Instabiler Stoffwechsel- und Hormonhaushaushalt,
schlechte Stressresillienz |
Starke Verdauungskraft
Über Mittag und aktiver Gewebestoffwechsel in der Nacht |
Stabiler Stoffwechselhaushalt |
Mahlzeiten und Empfehlungen | Warme Getränke und energiereiche Zwischenmahlzeiten | Hauptmahlzeit am Mittag, auch schwer verdauliche Speisen sind gut verträglich | Leichte, warme Speisen , die den Stoffwechsel nicht belasten |
Individuelle Speisepläne zum Dosha – Ausgleich
Übertragen wir die Dosha Phasen des Tages auf den Speiseplan, so ergeben sich daraus klare Regelnd für eine gesunde Ernährung, die den Chronobiologischen Stoffwechselfunktionen Rechnung trägt. Entsprechend der individuellen Konstitution sind einige Zyklusphasen störanfälliger als andere und sollten aus diesem Grunde besondere Beachtung finden.
Vorsicht vor Kapha Störungen am Morgen!
Mit dem Sonnenaufgang gewinnt Kapha zunehmend an Dominanz. Das heißt, die schweren, schleimigen und stabilen Eigenschaften von Kapha nehmen ebenfalls deutlich zu, wenn verstärkende Faktoren wie zu langer Schlaf, Bewegungsmangel oder ein zu schweres Frühstück die innere Balance stören. Wenn eine Überlastung des morgendlichen Stoffwechsels stattfindet. Ein zu schweres zu reichliches Frühstück erhöht Kapha und führt zuMüdigkeit, Schwere, Verschleimung der Atemwege und die Bildung von unverdauten Stoffwechselrückständen sind die Folge vom regelmäßigen Genuss einer solchen Überzahl schwerer Nahrungsmittel in unverdaulicher Kombination und Menge. Es wird deshalb eine leichte Mahlzeit am Morgen empohlen die diese Eigenschaften ausgleicht.
Hauptmahlzeit am Mittag
Je höher die Sonne steigt, umso stärker wird das Pitta Dosha und damit auch die Verdauungskraft .Speziell Pitta-Typen spüren ihr loderndes Verdauungsfeuer am ansteigendem Appetit und sind zur Mittagszeit mit großem Hunger ausgestattet, der ungestillt zu Ungeduld, Reizbarkeit, schlechter Laune führt. Vielen Menschen ist das aufgrund Ihrer Lebensumstände nicht möglich. Der Verzicht aus aus ayurvedischer Sich keine Lösung, denn es führt häufig zu unkontrolliertem Naschen und Überessen am Nachmittag und Abend was wiederum Verdauungsstörungen mit sich bringen kann.
Fortsetzung folgt!